Teilnahmebedingungen


Die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld (im Folgenden „Dr. Oetker“) führt mit den Produkten der Range Dr. Oetker High Protein im Zeitraum vom 01.02.2023 bis zum 04.04.2023 eine Cashback-Aktion durch. Mit der Teilnahme an der Aktion akzeptieren Sie die folgenden Teilnahmebedingungen.

1. Teilnahme

a) Teilnahmeberechtigte:

An der Aktion teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, deren Wohnsitz und Bankkonto sich im SEPA-Raum befinden und die zum Zeitpunkt der Teilnahme an der Aktion das achtzehnte (18.) Lebensjahr vollendet hat und unbeschränkt geschäftsfähig ist (nachfolgend der „Teilnehmer“). Der Teilnehmer muss gleichzeitig Kontoinhaber sein.

Jede teilnehmende Person kann nur im eigenen Namen und mit max. einer Aktionspackung an der Aktion teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die die Aktionspackungen selbst gekauft haben oder die mit dem Käufer in einem Haushalt leben. Eine Verbreitung der Kassenbons an sonstige Dritte, z.B. über Gewinnspiel- oder ähnliche Portale, zum Zwecke der Aktionsteilnahme ist nicht gestattet.

b) Teilnehmende Produkte:

Die Aktion gilt nur für die folgenden Produkte der Range „Dr. Oetker High Protein“ (nachfolgend das „Produkt“):

  • High Protein Milchreis (4000521029487)
  • High Protein Grießbrei (4000521029500)
  • High Protein Pudding-Pulver Vanille Geschmack (4000521027384)
  • High Protein Pudding-Pulver Schoko (4000521027407)
  • High Protein Pudding-Pulver Grieß (4000521027421)
  • High Protein Küchlein Schoko (4000521030995)
  • High Protein Küchlein Schokino (4000521031015)
  • High Protein Müsli Beeren & Joghurt (4000521031190)
  • High Protein Müsli Schoko & Nuss (4000521031152)
  • High Protein Müsli Früchte Mix (4000521031176)

Das Angebot gilt nichtfür Produkte aus dem Kühlregal.

c) Ablauf:

Für die Teilnahme benötigt der Teilnehmer den Kassenbon. Eine Erstattung des Kaufpreises erfolgt nur, sofern das Produkt zwischen dem 01.02.-31.03.2023 im stationären Handel (nicht online Handel) gekauft wurde und das Antragsformular unter www.oetker-cashback.de bis spätestens 04.04.2023 vollständig und richtig ausgefüllt und zusammen mit einem Foto des Original-Kaufbelegs bei Dr. Oetker eingegangen ist. Auf dem Bild des Original-Kaufbelegs muss das teilnehmende Produkt, der teilnehmende Markt, der Preis sowie das Kaufdatum gut erkennbar und lesbar sein. Es wird der Kaufbetrag laut Kassenbon bis max. 2€ erstattet. Sonstige (Aktions-)Rabatte und Coupons werden abgezogen und können nicht berücksichtigt werden. Die Rückerstattung erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme binnen 30 Tagen auf das angegebene Bankkonto. Die Erstattung ist von maximal einem Aktionsprodukt pro Teilnehmer während des gesamten Aktionszeitraumes möglich.

Jeder Kassenbon kann nur einmal eingereicht werden. Die vorsätzliche Mehrfacheinlösung eines Bons wird strafrechtlich verfolgt. Der Original-Kassenbon ist aufzubewahren, bis die Rückerstattung des Kaufbetrags erfolgt ist. Dr. Oetker behält sich das Recht vor, im Einzelfall den Original-Kassenbon einzufordern, um die Einhaltung der Teilnahmebedingungen prüfen zu können. Die Erstattungen sind täglich auf bis zu 600 Stück begrenzt. In Summe können über den gesamten Aktionszeitraum 37.800 Erstattungen realisiert werden. Sollte es mehr als 600 Erstattungsanträge pro Tag geben, findet für die weiteren antragsstellenden Teilnehmer keine Erstattung mehr statt. Eine Teilnahme am Folgetag ist möglich, sofern der Aktionszeitraum noch nicht beendet ist. Der auf 600 Erstattungen begrenzte Tageszeitraum beginnt jeweils um 08:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 07:59. Falls pro Tag keine 600 Stück Erstattungen vollständig aufgebraucht sind, werden diese dem darauffolgenden Aktionstag gutgeschrieben.

Die Teilnahme an der Aktion erfordert einen Internetzugang und ist ausschließlich über die Internetseite www.oetker-cashback.de möglich. Der Betrag wird in Euro auf das vom Teilnehmer angegebene Konto (SEPA-Raum) überwiesen. Eventuelle Gebühren, die die kontoführende Bank des Teilnehmers für den Empfang des Geldes oder die Umrechnung in andere Währungen berechnet, hat der Kontoinhaber selbst zu tragen.

2. Sonstiges

a)

Dr. Oetker behält sich das Recht der jederzeitigen Unterbrechung oder Beendigung der Aktion vor, wenn die weitere Durchführung der Aktion erheblich beeinträchtigt ist, ohne dass dies von Dr. Oetker zu vertreten ist. Änderungen im Ablauf der Aktion bleiben vorbehalten, soweit für diese Änderungen ein sachlicher Grund besteht, der bei Start der Aktion nicht voraussehbar war, und sie für die Teilnehmer zumutbar sind.

b)

Dr. Oetker behält sich das Recht vor, Teilnehmer aufgrund von falschen Angaben, Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulationen oder der Verwendung unerlaubter Hilfsmittel (wie z.B. Bots, automatisierte Skripte etc.) von der Aktion auszuschließen.

c)

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

d)

Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

e)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen können. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Dr. Oetker ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutzhinweis

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite www.oetker-cashback.de. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grundsätzlich nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites oder anderen Anlässen verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites und der Teilnahme an der Aktion akzeptiert.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
Telefon: +49 (0) 521 155-0
E-Mail: dsgvo-service@oetker.com

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Datenschutzbeauftragter
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
E-Mail: oetker-nm@corporate-data-protection.com

3. Details zu einzelnen Verarbeitungen

a) Durchführung der Cashback-Aktion

Wir erheben im Rahmen der Cashback-Aktion personenbezogene Daten, die zu ihrer Durchführung erforderlich sind. Diese sind im Anmeldeformular als Pflichtfelder gekennzeichnet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Diese Daten sind zum Zweck der Cashback-Benachrichtigung, der Cashback-Auszahlung und zum Zweck der Überprüfung der Einhaltung der Teilnahmebedingungen (Beschränkung auf ein Aktionsprodukt pro Teilnehmer) erforderlich. Falls Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie an der Aktion nicht teilnehmen. Die darüber hinaus erhobenen Daten sind freiwillig und erfolgen auf der rechtlichen Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die Beantwortung der Fragen zum gekauften Produkt und zur Cashback-Aktion ist für uns wichtig, weil wir daraus Erkenntnisse und Entscheidungen zur Produktentwicklung und -pflege ableiten. Zur Durchführung der Aktion setzen wir als Dienstleister die Caspar Company GmbH (Nonnenstieg 9, 20149 Hamburg) ein, mit der ein Auftragsverarbeitungsverhältnis besteht. Zur Auszahlung der Cashback-Beträge wird ein in Deutschland ansässiges Zahlungsinstitut eingesetzt.

b) Kontaktaufnahme / Feedback

Sie können via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

c) Server-Protokollierung

Bei jedem Aufruf unserer Webseite protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:

  • Das Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Der von Ihnen verwendete Browsertyp (bei Aufruf der Webseite)
  • Name Ihres Providers
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Die besuchten Seiten unseres Angebots inkl. etwaiger Suchwörter
  • Die Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind (bei Aufruf der Webseite)

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten , bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.

d) Hinweis zu Datenverarbeitung in den USA

Wir arbeiten zum Zweck der “Analyse und Personalisierung - Tracking” mit Technologieanbietern (als Auftragsverarbeiter) zusammen, bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen ist. Sofern möglich, weisen wir unsere Technologieanbieter an, Ihre personenbezogenen Daten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Bei Technologieanbietern oder Partnern, die ebenfalls über eine Niederlassung in den USA verfügen oder dort mit anderen Unternehmen ihrer Unternehmensgruppe ansässig sind, können wir jedoch nicht ausschließen, dass US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Dies kann z.B. über einen Fernwartungszugang oder eine rechtlich verbindliche Anweisung an unseren Technologieanbieter oder Partner erfolgen. Es besteht für Sie hierdurch insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

e) Tracking und Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:

  • Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
  • Analyse und Personalisierung – Tracking
f) Ermöglichung der Funktionalität der Webseite

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B. Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend Ihrer Wahl aussteuern.

Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer Webseite / App zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

g) Analyse und Personalisierung – Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.

Sofern Sie darin eingewilligt haben, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite Angaben zu Ihrem verwendeten Endgerät und dem von Ihnen genutzten Browser. Wir können so zum Beispiel herausfinden, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden oder aus welchem Land Sie unsere Webseite aufrufen.

Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite interagieren, z.B. von woher Sie auf unsere Webseite verwiesen werden, wie lang Sie unsere Webseite nutzen und auf welchem Pfad Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Sie uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden haben, wie lange Sie sich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst haben und wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben.

Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Webseite entsprechend zu optimieren.

Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:

Google Analytics

Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.

Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit finden Sie hier.

Google ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.

4. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie sich an uns über die im Abschnitt “Verantwortlicher” angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.

5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

6. Weitere Betroffenenrechte

Sie können mit Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.

8. Versionierung

Letzte Aktualisierung: März 2022